Go Back Email Link

Spaghettipizza

Spaghettipizza
Gericht Hauptgericht
Portionen 4
Vorbereitung 50 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Spaghettipizza vereint die italienischen Klassiker Pizza und Pasta

Zutaten
  

Teig

  • 400 gr Dinkelmehl
  • 40 gr Olivenöl
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 200 ml Wasser
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz

Belag

  • 1 Tube Tomatenmark
  • 200 gr Schmand
  • 350 gr Rinderhackfleisch
  • 150 gr Spaghetti
  • 150 gr Cocktailtomaten
  • 200 gr Parmesan
  • 200 gr Gouda
  • 1-2 Zwiebeln
  • 1 gelbe Paprika
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuß (⅓ TL) nach Geschmack
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Bärlauch, getrocknet
  • Salz, Paprika, etwas Zucker nach Geschmack
  • ¾ EL Italienische Kräuter

Anleitungen
 

  • Für den Pizzaboden Wasser (ca. 37 Grad), Hefe und Zucker in einer Schüssel verühren und anschließend Mehl, Olivenöl und Salz hinzufügen und ca. fünf Minuten kräftig durchkneten (ich benutze hierfür eine Küchenmaschine).
    400 gr Dinkelmehl, 40 gr Olivenöl, 1/2 Würfel Hefe, 200 ml Wasser, 1 TL Zucker, 1 TL Salz
  • Anschließend den Teig in drei Teile teilen und jede Teigkugel auf jeweils einem bemehlten Backpapier ausrollen. Auf die Oberseite des Bodens noch einmal etwas Mehl geben und die Böden danach einmal auf dem Backpapier wenden. Den ausgerollten Teig mit dem Backpapier vorsichtig auf ein Backblech ziehen und dann auf dem Backblech noch einmal in Form bringen.
  • Die Böden im geschlossenen Ofen 30 bis 60 Minuten gehen lassen und falls der Backofen eine Gärungsfunktion hat, diese einschalten!
  • Für den Belag zunächst die Nudeln al dente kochen.
    150 gr Spaghetti
  • Danach Paprika und Zwiebeln klein schneiden und mit dem Hackfleisch in einer Pfanne krümelig anbraten. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und etwas Bärlauch abschmecken und kurz zur Seite stellen.
    350 gr Rinderhackfleisch, 1-2 Zwiebeln, 1 gelbe Paprika, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Bärlauch, getrocknet
  • Dann aus dem Tomatenmark, italienischen Krätern, Salz, Pfeffer und etwas Zucker die Pizzasoße zubereiten, indem alle Zutaten miteinander vermengt werden.
    1 Tube Tomatenmark, ¾ EL Italienische Kräuter, Salz, Paprika, etwas Zucker
  • Für die helle Soße den Schmand mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuß verrühren.
    200 gr Schmand, Salz, Pfeffer, Muskatnuß (⅓ TL)
  • Als nächstes die Pizzasoße auf die Pizzaböden geben. Je nach Geschmack entweder nur die Tomatensoße oder nur die helle Soße oder auch von beiden etwas verwenden.
  • Danach zuerst die Nudeln und dann das vorbereitete Hackfleisch auf die Böden geben.
  • Nun die Cocktailtomaten halbieren und zusammen mit dem Käse, entweder beide Käsesorten oder nur, auf den Böden verteilen.
    150 gr Cocktailtomaten, 200 gr Parmesan, 200 gr Gouda
  • Die Pizzas in dem zuvor auf ca 220 Grad vorgeheizten Backofen (Pizzastufe oder Umluft) ca 15 bis 20 Minuten backen. Falls die Pizzastufe des Ofens verwendet wird oder die Teigböden ungleichmäßig aufbacken, die Bleche nach etwas mehr als der Hälfte der Zeit durchtauschen
Keyword Backofengerichte, herzhaft backen, Nudelpizza, Ofengerichte, Pasta, Pizza, Pizza mal anders, Pizza und Pasta, Spaghettipizza, überbacken